Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Frühjahrs-Diözesanversammlung der KLJB Würzburg
Sonntag, 01.03.2026 bis Dienstag, 10.03.2026

"Wenige Menschen ahnen, was Gott aus ihnen machen würde..." - Exerzitienkurs im Haus Gries

"... wenn sie sich seiner Führung ganz überließen."

Der heilige Ignatius von Loyola (1491-1556), von dem das obige Wort stammt, schuf die Form der Exerzitien, der geistlichen Übungen, um sich der Führung Gottes anzuvertrauen.

Exerzitien kann man von dem lateinischen Wort arx (Burg) bzw. arcere (abwehren, fernhalten) herleiten. Ex - arcere würde demnach so viel bedeuten wie, aus seiner Burg herausgehen.
Damit weist der heilige Ignatius auf etwas ganz Zentrales hin: Wir alle neigen dazu, in unseren festgemauerten Vorstellungen von Gott, von anderen Menschen und dem eigenen Leben zu verharren. Selten wagen wir uns aus unseren 'inneren Burgen' heraus.

Und genau darin liegt die Chance von Exerzitien: Dass wir uns von Gott herausführen lassen aus dem, was uns einengt und wo wir unzugänglich sind für das, was uns Gott schenken will.

Ich begleite diesen Exerzitienkurs zusammen mit Karin Baltruschat (Geistliche Begleiterin, Exerzitien- begleiterin, Vortragstätigkeit zu geistlichen Themen).und Christiane Koch (Professorin für Biblische Theologie in Paderborn und Exerzitienbegleiterin).